Die Johannes-Passion von Georg Friedrich Händel hatte die Diplomierte Opern-Dirigentin mit ihren beiden Chören und dem Karlsruher Barockorchester einstudiert. Passend zur Osterzeit wurde das Werk am Palmsonntag vor vollbesetztem Haus im Schwarzacher Münster aufgeführt. Ausgewählte Solisten trugen die Leidensgeschichte des Jesus von Nazareth vor. Als Vorlage diente Händel das Johannesevangelium im Neuen Testament der christlichen Bibel.
Die Solisten waren Sibylle Schaible, Sopran, Till Schumann, Altus, Michael Meier, Tenor und Carsten Krüger, Bass.
Das Karlsruher Barockorchester wurde 1997 von Musikerinnen und Musikern aus der Region Karlsruhe gegründet, die sich auf das musizieren mit historischem Instrumentarium spezialisiert haben. Als international gefragter Partner für Kirchenmusik und zweimaliger Teilnehmer bei den Karlsruher Händel Festspielen war das Barockorchester erste Wahl für das Chorkonzert im Schwarzacher Münster.
Der Oberstufenchor der Klosterschule vom Heiligen Grab konzertiert mehrmals im Jahr mit klassischer und populärer Chormusik. Er setzt sich aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 10 bis 13 zusammen. Auf regelmäßige Stimmbildung legt Leiterin Mechthild Jacobs großen Wert.