Nachdem im Jahre 2006 das Seniorenzentrum Sinzheim von der Curatio Alten- und Pflegeheime GmbH übernommen wurde, begann man schon früh mit der Planung zur Neugestaltung der Gartenanlage. Mit einem Fest der Begegnung wurden am Wochenende die ersten fertig gestellten Bauabschnitte gefeiert.
Die derzeitige Gartenanlage gleicht in den meisten Bereichen einem „englischen Garten“ und ist durch die schlechte Wegführung fast nicht für die Senioren des Zentrums nutzbar.
Noch im gleichen Jahr 2006 wurde der Förderverein des Seniorenzentrums Sinzheim gegründet. Der Vorsitzende Patrick Meinhardt und die Heimleitung des Seniorenzentrums Sinzheim Herr Lothar Kanter setzten sich von diesem Zeitpunkt intensiv dafür ein, im Gartenbereich Änderungen herbei zu führen und machten es sich mit dem Förderverein zum Ziel das Seniorenzentrum Sinzheim nach außen zu öffnen.
Mit Herrn Alfred Lüthin, dem Vorsitzenden der Kleingartenverbandes Baden-Württemberg e.V. wurden dann erste Planungen entwickelt. Herr Lüthin zeichnete sich hierbei für die Projektidee und Projektplanung aus. Der Kleingartenverband hatte es sich zum Ziel gemacht nachdem in Karlsruhe der erste Seniorengerechte Kleingarten Baden-Württembergs geschaffen wurde nun ein Projekt zu entwickeln welches Alt und Jung in einem Garten verbinden sollte.
Ein optimales Projekt für das Seniorenzentrum Sinzheim, welches schon seit langer Zeit mit dem nah gelegenen Kindergarten St. Vinzenz und der Gesamtschule Lothar-von-Kübel-Schule kooperiert und auch erste Projekte mit der Grund- und Hauptschule in Sinzheim durchgeführt hatte.
Zudem stand hinter dem Gebäude eine große in weiten Teilen ungenutzte Fläche zur Verfügung.