Vier Tage lang feiert Bühl das große Stadtfest im Jahr. Das Zwetschgenfest lockt mehrere zehntausend Besucher an. Mit vielen Veranstaltungen über das Wochenende rund um das blaue Wappenobst manifestiert die Stadt Bühl ihren Stolz auf ihre »Qwetsch«. Traditioneller Höhepunkt ist auch im 63. Jahr der Festumzug am Sonntag, wir haben den Oberbürgermeister hoch oben auf dem Rathausbalkon getroffen und um eine erste Bilanz gebeten.
Über zwanzig ein- bis mehrrädrige Gruppen bildeten eine langen Korso durch die Innenstadt, befreundete Vereine kamen zum 90-jährigen Jubiläum des Radsportvereines Jägerweg Kappelwindeck, der OB ist auch hier mit dabei. Anders als der Baden-Badener Stadtchef kommt sein Bühler Amtskollege wegen zu großer Entfernung nicht mit dem Fahrrad ins Rathaus.
Festumzug beim Zwetschgenfest am Sonntag ganz ohne Autos, viele tausend Besucher standen am Rand der neu gestalteten und jetzt verkehrsberuhigten Bühler Innenstadthauptstraße um den Umzug zu sehen. Die Stadt Bühl verteidigt ihren Ruf als Kultur- Heimat- und Musikmetropole und festigt diesen zukünftig sogar noch. Viele tausend Menschen erleben bei strahlendem Sonnenschein Musik, Kultur und Zwetschgenkuchen, das ist das Qutschefesch in Bühl.