Eine Gemeinde lebt und hier in Sinzheim spielt sich das Leben auch in hohem Alter noch mitten in der Gesellschaft ab. Vor wenigen Jahren hatte der Förderverein des Seniorenzentrums die Idee zum Park der Generationen, mithilfe vieler Freiwilliger ist man am Wochenende dieser Idee einen großen Schritt näher gekommen.
Die Aktion erfreut sich großer Unterstützung, so stiftete ein Baumarkt Gartenmaterial und die Verpflegung der Helfer spendeten die Citybäckerei in Kartung und die Metzgerei Fortenbacher in Rastatt. Wie motiviert man junge Menschen zur Hilfe für Senioren? "Einfach fragen", weiß Anne Zöllner, die Verwaltungsleiterin der Curatio Seniorenwohnanlage. Weiter sagt sie, dass hier etwas entsteht, was für Jung und Alt gedacht ist, "wovon am Ende alle etwas haben!"
Der Demenz-Garten
Erfahrungen zeigen, dass Menschen mit Demenzerkrankungen noch mehr als Gesunde Zeit in der Natur verbringen möchten. Hier wird im weitesten Sinne ein Therapiegarten für ihren Bewegungsdrang geschaffen. Denn würde dieser nicht in kontrollierbare Bahnen gelenkt, dann könnten sich die Dementen verlaufen und nicht mehr nach Hause finden.
Bereits vor einigen Jahren hatte der Förderverein des Seniorenzentrums die Idee zum Park der Generationen. "Ein Demenz-Garten für Bewohner des Hauses mit Hirnleistungseinbußen war bei dem großen Platzangebot hier draussen eine logische Folge!" so Herbert Oeking vom Förderverein.
Der Park der Generationen bietet weit mehr, nach Fertigstellung soll er ein Treffpunkt für Jung und Alt in Sinzheim sein mit Freilichtbühne, Volleyballplatz uvm.