Seit vier Jahren entwickeln die Betreiber der Seniorenwohnanlage in Sinzheim ihre Vision vom Park der Generationen. Jung und Alt treffen hier aufeinander. In einem international ausgeschriebenen Wettbewerb der Stiftung "Lebendige Stadt" kam das Generationenprojekt unter 239 Teilnehmern auf den vierten Platz.
Von Anfang an war es der Hausleitung gelungen, wichtige Partner ins Boot zu holen. Mit einem eigenen Förderverein, dem Verband der Kleingärtner Baden-Württemberg und der Unterstützung der Gemeinde Sinzheim konnte mit dieser wichtigen Auszeichnung die erste Bestätigung für die Arbeit eingeholt werden.
Auf rund viertausend Quadratmetern soll in spätestens drei Jahren das Projekt Park der Generationen in Sinzheim fertig gestellt sein. Erste Ziele wie der Demenzgarten oder die OpenAirbühne konnten schon verwirklicht werden. Lothar Kanter und seinem Team war es seit 2006 mit der Übernahme des Hauses gelungen, junge und alte Menschen zusammen zu bringen. Vorbildlich zeigen sich zum Beispiel die Mitglieder vom SV Sinzheim und vom BSV Phoenix Sinzheim.
Lebensqualität für die Hausgäste sei das oberste Ziel, 80% der Senioren kommen aus Sinzheim, seien aber motorisch oft eingeschränkt und haben nur einen kleinen Bewegungsradius. Mit dem Park der Generationen holt man das Leben zurück zu den älteren Menschen. Erste Anfragen von Nachahmern gibt es bereits. Die Jury spricht dem Sinzheimer Projekt bundesweiten Beispielcharakter zu. Die Macher empfinden die Auszeichnung als Anerkennung und Bestätigung auf dem richtigen Weg zu sein.