"Hol' Dir Deinen Superjob" hieß es zum ersten Mal in der Stadthalle Gernsbach. Zur Ausbildungsmesse für das Murgtal hatten über vierzig Betriebe eingeladen, um über sich, die Vielfalt sowie die Anforderungen regionaler Ausbildungsplatzangebote zu informieren.
Inzwischen werben die Ausbildungsbetriebe um ihren Nachwuchs und setzen dabei auf ein neues Konzept. Schüler werden gezielt gemeinsam mit ihren Eltern in Individualgesprächen über die Möglichkeiten auf dem Lehrstellenmarkt aufgeklärt. Dieses neue Konzept unterscheidet sich von Messen in der Vergangenheit, auf denen ganze Schulklassen an Infoständen vorbeigeschleust wurden, ohne auf Einzelfragen oder Bedürfnisse eingehen zu können, verrät uns Wolfgang Baecker. Er ist Ausbildungsleiter beim Verpackungshersteller Smurfit Kappa Baden Karton in Gernsbach.
Viele Handwerks- und Dienstleistungsbranchen gehen jetzt in die Offensive, klagen sie doch seit Jahren über nicht ausreichend qualifizierte Schulabgänger. Das erlebt auch Straßenbaumeister Karl Wunsch. Maßgebend für eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung seien auch heute immer noch Fleiß und Zuverlässigkeit. Ein junger Straßenbaulehrling wird in vier Monaten seine Prüfung ablegen und konnte auf der Messe bereits sein Gesellenstück präsentieren und den jungen vorbeilaufenden Schulabgängern von seinen Erfahrungen berichten.
Die Veranstalter der ersten Ausbildungsmesse in Gernsbach, dazu zählen neben Smurfit Kappa auch Mercedes-Benz Gaggenau, die Volksbank Baden-Baden / Rastatt und die IHK Karlsruhe, ziehen eine positive Bilanz. Schule und Wirtschaft bemühen sich gemeinsam und mit Erfolg um qualifizierten Nachwuchs auf dem Lehrstellenmarkt. Man hatte im ersten Jahr mit rund tausend Besuchern gerechnet. Bereits am späten Nachmittag hatte man in der Stadthalle Gernbach die doppelte Zahl erreicht. Superjob - die Azubimesse gibts auch im nächsten Jahr wieder.