Lockere sechshundert Jahre in die mitteleuropäische Vergangenheit springen - das konnten am Wochenende die vielen tausend Besucher beim historischen Markttreiben auf der Murginsel in Gernsbach. Die Veranstalter haben sich diesen Platz ganz bewußt ausgesucht.
Die Murginsel bietet weitläufige Wiesenflächen, gerade richtig für die Ritter vom Apostata Equitis-Lager. Für ihre Angst einflößenden Kampfvorführungen brauchten sie viel Platz. Ebenso kraftvoll und auch nicht ungefährlich war die Greifvogelschau, die Trainerinnen zeigten Bussarde, Eulen und Falken bei der Jagd.
Wer sich auf Mittelalterfans einläßt erkennt schnell, dass sie sich gerne einer eigentümlichen Sprache bedienen. Carolan Lieb, er ist Organisator des "Zeitsprungs ins Mittelalter", verrät uns, warum diese mitteldeutsche Mundart, die zum Teil aus Elsass-Lothringen aber auch aus Holland stammt, nicht als heutige Marktsprache geeignet ist.
Den Zeitsprung ins Mittelalter gibts hier in Gernsbach bereits zum dritten Mal, jedes Jahr kamen Neuerungen hinzu. Seit über zwanzig Jahren veranstaltet Carolan Lieb Mittelalterfeste, am Anfang war es schwer an historisch gesicherte Informationen über den Alltag im Mittelater zu kommen.
Und so kommt auch der Ritter am Ende des Tages wieder in der Neuzeit an. Der Zeitsprung ins Mittelalter wird im nächsten Jahr wegen des großen Erfolges auf vier Tage verlängert.