Große Gala beim Porsche-Zentrum Baden-Baden. Acht junge Auszubildende zum Veranstaltungskaufmann an der Robert-Schuman Schule haben sich als Projektarbeit an einen Benefiz-Abend gewagt. Mit dem Luxus-Autohaus in Sinzheim war schnell der richtige Partner gefunden worden, einschließlich Aufmarsch der Promis am roten Teppich.
So wurden kurzerhand die Sportwagen aus dem Salon gefahren, um für hundert Gäste festliche Plätze einzurichten. Die Werkstattannahme wurde in eine Küche verwandelt. Küchenmeister Gerd Astor von der Robert-Schuman-Schule war es gelungen, die Spitzenköche von Brenners Parkhotel, "Le Jardin de France" in Baden-Baden sowie vom "Alde Gott" in Sasbachwalden ohne Gage für den guten Zweck zu gewinnen.
Fast hundert Gäste kamen in den Genuss der Sternekochkunst im Luxusautohaus. Der Eintrittspreis des Abends sollte dabei vollständig gespendet werden. So konnten die Besucher Gutes tun und es sich dabei gut gehen lassen. Am Ende kamen rund fünf tausend Euro zusammen. Das Geld geht jetzt an die Stulz-Schrieversche Stiftung in Baden-Baden, die im Stadtteil Lichtental das Kinder- und Jugendheim betreibt.
Mit dem Geld soll im Kinder- und Jugendheim der Computerraum modernisiert werden, damit die jungen Menschen den Einstieg in die Informationstechnologie bewältigen können.
Für die acht angehenden Veranstaltungskaufleute im zweiten Ausbildungsjahr heißt es jetzt: Aufgabe bestanden. Mit viel ehrenamtlichem Engagement, großzügigen Sponsoren und Professionalität bei der Arbeit wurde eine Charity-Gala erster Klase auf die Beine gestellt.