Der Aspichhof liegt auf einer Anhöhe im kleinen Bühler Ortsteil Ottersweier. Über zweieinhalbtausend Menschen kamen am Wochenende, um Landwirtschaft von heute live zu erleben. Der Aspichhof deckt nahezu die gesamte Bandbreite der bäuerlichen Produktion ab. Zum Tag der offenen Tür durfte jeder dabei zuschauen.
Sogar Wein wird auf den angrenzenden Hängen angebaut, verarbeitet wird dieser aber in einem Weinkeller ausserhalb. Mit anderen Produkten ist der Aspichhof aber längst komplett selbstständig. Der Hof bietet neben landwirtschaftlichen Produkten auch Führungen für Kindergartengruppen und Schluklassen an. Kleine Kinder von heute wissen oft gar nicht, woher ihre Lebensmittel kommen. Besucher Claus Keller war am Wochenende mit seinen beiden Enkelinnen genau aus diesem Grund nach Ottersweier gekommen.
Der Tag der offenen Tür ist eine Station im Erlebnisprogramm von Land Baden-Württemberg und dem Landkreis Rastatt/Stadtkreis Baden-Baden. Im Rahmen der "Gläsernen Produktion" dürfen Besucher einen Blick hinter die Kulissen der vielfältigen landwirtschaftlichen Produktionsanlagen werfen.
Der Aspichhof beschäftigt 19 Angestellte. Traditionell wird die Arbeit von Menschen mit Behinderungen verrichtet. Trotz schwarzer Zahlen und das bereits seit drei Jahren stehen auf dem Hof nicht die maximale Erträge im Vordergrund sondern die soziale Aufgabe sowie Nachhaltigkeit im wirtschaften. Dadurch konnte jetzt sogar in Modernisierungen investiert werden. Der neue Milchviehstall, ein überdachter "Stellplatz" mit viel Beinfreiheit für Kühe im Freien, werde für mehr Milchleistung beim Vieh sorgen, freut sich Dr. Ewald Glaser, er ist einer der beiden Geschäftsführer auf dem Aspichhof.
Die Produkte, darunter eigenes Obst und Gemüse und sogar Honig vom Imker Wilfried Zink werden über verschiedene Verteilerwege und den eigenen Hofladen vertrieben. Das Spektrum der Kunden reicht von ganz jung bis ganz alt. Auch Schulen, Krankenhäuser und Seniorenresidenzen werden vom Aspichhof beliefert. Der Aspichhof und sein angeschlossener Hofladen ist an jedem Mittwoch, Freitag und Samstag für Besucher geöffnet.