Vor 21 Jahren hat das Landwirtschaftsamt zum ersten Mal die Gläserne Produktion veranstaltet. Seither können jedes Jahr viele tausend Besucher hinter die Kulissen der heimischen Landwirtschaft und Produktion werfen. Letzte von insgesamt 17 Stationen in Rastatt und Baden-Baden war am Wochenende die Brennerei Rudolphi in Sinzheim.
Schwerpunkt der diesjährigen Aktion war der Streuobstanbau. Gerold Rudolphi baut nahezu neunzig Prozent seiner Früchte selbst an und achtet besonders auf Qualität. Die Rudolphis produzieren inzwischen 25 verschiedene Brände, die sie in ihrem Haus der edlen Destillate in Sinzheim auch gleich verkaufen, ausserdem beliefern sie alle Tophotels in der Umgebung. Hier sehen wir, wie Williams entsteht, hier in Sinzheim sogar aus vorher entkernten Birnen. Der "Zibärtle" (Zibarte ist eine kleine Wildpflaume) wurde früher aus wildwachsenden Pflaumen gebrannt, heute entwickelt sich dieser Schnaps nicht nur bei den Besuchern der Rudolphis wieder zum Geheimtipp. Die Gläserne Produktion läßt hinter die Kulissen blicken, die Besucher sehen, was ihnen sonst größtenteil verborgen bleibt und das sogar meist vor der eigenen Haustür.