Im Baden-Badener Angebot für St. Martinsumzuge ist der Laternenmarsch beim Heilig Geist Kindergarten in Geroldsau ein Geheimtipp. Hier wird der heilige Martin von einem leibhaftigen Reiter auf dem Pferd verkörpert. In diesem Jahr drohte das Spektakel für Kinder auszufallen. Als Ersatz für den erkrankten Reiter konnte in letzter Minute eine "heilige Martina" organisiert werden.
Rund hundert Kinder und Eltern aus Geroldsau und aus anderen Stadtteilen Baden-Badens gingen kurz nach Einbruch der Dämmerung am vergangenen Mittwoch, dem 11.11.09 Martinstag, auf den zwei Kilometer langen Rundweg durch Geroldsau. Mit teilweise selbst gebastelten Laternen konnte nur ein kleiner Schein den dunklen Weg beleuchten. Die Organisatoren vom katholischen Kindergarten, rund um die Elternbeiratsvorsitzende Christine Fauth, hatten die Wegstrecke zuvor mit Feuerfackeln präpariert.
Am Waldrand beim Marienhof war das Schauspiel zur traditionell überlieferten Mantelteilung geplant. Im vierten Jahrhundert nach Christus war Martin der dritte Bischof von Tours in Frankreich. Er war bekannt für seine Großzügigkeit, Barmherzigkeit und auch Bescheidenheit. Einem obdachlosen Bettler soll er die Hälfte seines wärmenden Mantels geschenkt haben, dazu benutzte er ein Schwert, denn damals waren Kirchenmänner oft auch Ritter und Landesfürsten.
Zwischenstation bei der Musikkapelle Geroldsau. Diese spielte selbst bei kalten 6°C Lufttemperatur bekannte Laternenlieder. Zurück beim Kindergarten angekommen gabs für Kinder und Eltern Punsch und Würstchen