Sicherheit geht vor! Zu diesem Zweck wird jedes Fahrrad vorher einem umfassenden Check unterzogen. Drei Techniker prüfen Bremsen, Schaltung und Rahmen auf mögliche Mängel. Die Volksbankmitarbeiter übernehmen dabei die komplette Kaufabwicklung. Verkäufer geben am Morgen ihre Räder ab und nennen Wunschpreis und Handelsspanne. Nach 13 Uhr, dem Ende der Börse kann Erlös oder das Rad abgeholt werden.
Partner der Fahrradbörse ist die Baden-Badener Gruppe des ADFC. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club bietet Fahrradfahrern an, ihre Drahtesel mit einem Code gravieren zu lassen. Bei Verlust/Fund oder Diebstahl kann so das Fahrrad seinem Eigentümer wieder zugeordnet werden. Für Clubmitglieder war der Service kostenlos. Alle anderen konnten diese Leistung für 10 Euro in Anspruch nehmen.
Die zweite Fahrradbörse der Volksbank Baden-Baden Rastatt findet am übernächsten Samstag, den 24. April in Rastatt statt. von 8 bis 13 Uhr bauen die Fahrradhändler ihre Börse direkt auf dem Marktplatz in der Innenstadt auf.