Die Handlung: Das Musical „Deutschland ´89 – Wir sind das Volk“ spielt im Sommer 1989 in der DDR. Die Geschichte erzählt vom Leben zweier Familien, Schulze und Müller, und deren Umfeld. Eugen Müller repräsentiert den parteitreuen und zufriedenen Staatsbürger. Gemeinsam mit seiner Frau Hannelore, der guten Seele der Familie, hat er zwei Töchter. Im Gegensatz zur bodenständigen Peggy träumt die jüngere Schwester Mandy vom Glück in fernen Ländern, Erlebnissen und Abenteuern.
Rolf und Ute Schulze mit ihrem Sohn Jens verkörpern eine Familie, die mit der politischen Situation nicht einverstanden ist. Wegen ihrer kritischen Einstellung geraten sie schnell ins Visier der Staatssicherheit in Gestalt von Helga Marotzke, die sie als Querulanten und damit als Gefahr für den Staat einordnet.
Dass Jens Schulze und Peggy Müller ein Liebespaar sind, führt unweigerlich zu Komplikationen.
Das Stück führt an Schauplätze wie eine Parteiparade, Warteschlangen, illegale Tauschplätze und eine typische Dorfdisco, zeigt aber auch die Leipziger Montagsdemonstrationen als Ursprung der Volksbewegung.
„Deutschland ´89 – Wir sind das Volk“ soll die Erinnerung an die friedliche Revolution aufrecht erhalten, die der Welt als Beispiel für gewaltlose Veränderungen dienen soll.
Text: www.chorandmore-kartung.de
Das Buch zum Musical sowie viele der Lieder wurden gemeinsam von Stefan Lorenz, Trixi Schade und Viola Huck geschrieben.
Am 9. Mai wird das Stück in Bühl im Bürgerhaus Neuer Markt aufgeführt. Im Theater Baden-Baden möchte Chor and More im Herbst mehrere Termine mit "Deutschland '89" spielen. Informationen zum Kartenvorverkauf gibts auf der Internetseite des Vereins.