Das Elan Gründerzentrum ist zentraler Baustein der Wirtschaftsförderung in Baden-Baden. Ziel des Zentrums ist es, junge Unternehmen durch preiswerte und attraktive Büroflächen, durch eine qualifizierte Beratung und ein interessantes Netzwerk in ihrer Unternehmensentwicklung voran zu bringen.
Die Firmen sollen wachsen und an den Standort Baden-Baden gebunden werden. Durch das Gründerzentrum soll der Gründergeist gefördert und insgesamt ein noch gründerfreundlicheres Klima geschaffen werden. Das neue Zentrum wurde von 17 jungen Firmen bereits im Frühjahr bezogen, jetzt folgte die feierliche Einweihung.
Das Geheimnis des Erfolges
Baden-Baden hat die höchste Gründungsquote in Baden-Württemberg. Im Jahr 2009 wurden in Baden-Württemberg 85 890 Gewerbebetriebe neu gegründet. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes waren dies 4,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Gründungsquote in Baden-Württemberg lag 2009 durchschnittlich bei 1,5 Betriebsgründungen mit wirtschaftlicher Substanz je 1 000 Einwohner. Die höchsten Gründungsquoten bei den Stadtkreisen verzeichnen Baden-Baden (3,5), Ulm (2,8), Mannheim (2,6) sowie Stuttgart und Heidelberg (je 2,1). Bei den Landkreisen führen Esslingen und Göppingen (je 1,8) vor den Landkreisen Calw, Ortenaukreis, Konstanz und Rottweil (je 1,6).
Das Elan Gründerzentrum ist voll belegt. Geschäftsführer Rainer Hampp bekommt nahezu täglich neue Anfragen von Start-up-Unternehmen. Nur ungern erteilt er Absagen. Neu geschaffen wurde jetzt die Möglichkeit für nichtmieter des Gründerzentrums, an eigentlich hausinternen Seminaren und Coachings teilnehmen zu können. Hampp sieht Potenzial und wünscht sich in Baden-Baden mehr Raum für ein zweites Gründerzentrum.